Neubau des Eisenburger Feuerwehrhauses
Zum Neubau des Feuerwehrhauses
Auf dieser Seite wollen wir Sie über den aktuellen Stand unseres Neubaus auf dem laufenden halten.
Geplant ist der Bau einer Fahrzeughalle mit zwei Norm-Ausfahrten für Feuerwehreinsatzfahrzeugen. Zum Schutz der Einsatzkräfte vor möglicherweise vom Einsatz verschleppten Schadstoffen wird das neue Feuerwehrhaus durch eine strikte Schwarz-Weiß Trennung in einen „schmutzigen“ Gerätebereich und einen sauberen Umkleide- und Vereinsbereich aufgeteilt; dies ist dann durch die räumliche Aufteilung und die Bodenbeläge erkennbar.
Das neue Feuerwehrhaus, wird durch einen barrierefreien Schulungsraum für Ausbildungs- und Vereinsveranstaltungen und ein Büro ergänzt.
Im Außenbereich wird es eine Zufahrt zum Alarmparklplätzen und eine Ausfahrt für die Einsatzfahrzeuge geben.
Vor dem Gerätehaus wird eine Übungsfläche mit Hydranten angelegt an der die Wasserentnahme aus verschiedenen Zuleitungen geübt werden kann.
Wir bedanken uns bei der Stadt Memmingen, dem Amt für Brand- und Katastrophenschutz, den Ämtern für Hochbau und Stadtplanung, sowie unserer Architektin Frau Heike Schlauch von raumhochrosen bei der großartigen Zusammenarbeit bei der Planung unseres neuen Hauses und hoffen auf ein gutes Fortschreiten des Bauprojektes.
Projektverlauf & Meilensteine
Am 08.04.2025 konnten wir den Bau des neuen Feuerwehrhauses mit dem Spatenstich offiziell beginnen.


Ein spannender Meilenstein für unseren Neubau:
Ende Oktober beginnt die Firma Zettler mit dem Stellen unseres neuen Feuerwehrhauses.
Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren, wir durften bei einer Besichtigung einen exklusiven Blick hinter die Kulissen werfen.
In der Werkhalle entstehen derzeit die ersten Bauteile:
Die Wände und das Dach werden vormontiert, damit auf dem Bauplatz alles schnell und präzise zusammengefügt werden kann.
Besonders effizient: Fenster und Türen werden von der Schreinerei Zettler direkt eine Türe weiter produziert, dadurch sind diese teilweise schon in die Wandmodule eingebaut.
Ein interessantes Detail: Das verbaute Holz stammt aus dem Memminger Stadtwald.
Wir bedanken uns herzlich bei der Firma Zettler für die spannenden Einblicke und die professionelle Zusammenarbeit.
